Der Morgen ist feucht und kühl, aber ich mache mich trotzdem auf um Göhren zu besichtigen. Die größte Attraktion ist natürlich der schöne Strand und die Seebrücke.

Seebrücke Göhren
Ich überlege, ob ich mit dem Schiff nach Binz fahren soll, aber es fängt an zu regnen. Ich stelle mich bei der Bühne für die Kurkonzerte unter.

Regenschauer in Göhren
Gegen Mittag klart es wieder auf und ich fahre mit dem Rad nach Gager auf der Halbinsel Mönchsgut, eine der niederschlagärmsten Gegenden Deutschlands. Im Hafen informiere ich mich über die Möglichkeit mit dem Boot nach Usedom hinüber zu fahren.

Hafen Gager
Ich schiebe mein Fahrrad über den Berg nach Groß Zicker. Die Zickerschen Berge sind eine ganz besondere Landschaft mit Trockenwiesen auf denen viele seltene Pflanzen wachsen. Dort mit meinen dicken Reifen zu fahren würde alles kaputt machen und die Erosion beschleunigen.

Zickersche Berge

Pfarrwitwenhaus Groß Zicker
In Groß Zicker mache ich eine Kaffepause, gehe dann den wunderschönen Rundweg um die Halbinsel zurück nach Gager und fahre von dort an den Strand an der Ostseite der Insel.

Strand bei Lobbe
Das Wetter wird wieder richtig schön, ich bleibe lange am Wasser sitzen, und auf dem Rückweg bleibt finde ich sogar die Muße für künstlerisch werfvolle Fotos.

Kunst
In Lobbe esse ich sehr gut im Biergarten eines Restaurants und fahre dann zufrieden zurück zum Campingplatz.