Der X14 ist einer der Hauptwanderwege des Münsterlandes und führt von Münster zum Haus Rauschenburg an der Lippe. Unterwegs werden verschiedene Bahnhöfe angesteuert, so dass man ihn gut etappenweise erwandern kann. Ich bin bereits den ersten Abschnitt von Münster bis Amelsbüren gelaufen. Der entsprechende Artikel ist hier verlinkt →
Der hier beschriebene Abschnitt führt von Amelsbüren zum Bahnhof Davensberg.

Bahnhof Amelsbüren
Vom Bahnhof Amelsbüren geht man direkt geradeaus und erreicht über die Straße „Auf der Woort“ das Ortszentrum.

Ortszentrum Amelsbüren
Der Wanderweg verläuft hier auf der Ottmarsbocholter Straße, der man jetzt nach rechts folgt.

Ortsausgang Amelsbüren
Es geht durch bebautes Gebiet bis man den Ortsausgang erreicht und man läuft dann weiter auf dem Radweg, der parallel zur Straße verläuft.

Vor der Eisenbahnbrücke biegt der Weg nach links ab
Vor der Eisenbahnbrücke biegt der Weg nach links ab, verläuft ein Stück parallel zur Bahnlinie und macht dann einen Bogen durch ein Waldgebiet.

Eintritt in den Wald
Es geht dann unter der Bahnlinie durch und zurück zur Ottmarsbocholter Straße, der man wieder ein Stück nach Süden folgt. Nach einiger Zeit geht es wieder nach links unter der Bahnlinie hindurch zurück in den Wald.

Kurz vor der Davertstraße
Danach öffnet sich die Landschaft wieder und man erreicht die Davertstraße.

Waldweg
Dieser folgt man ein kurzes Stück nach Süden und biegt dann nach links in eine kleine Teerstraße ein, die wenig später in einen Waldweg mündet.

Abzweigung in der Davert
Jetzt durchwandert man die Davert, ein Naturschutzgebiet und eines der größten zusammenhängenden Waldgebiete des Münsterlandes. Hier muss man aufpassen, dass man die Abzweigungen vom Hauptweg nicht verpasst.

Kurz vor der Autobahn A1
Nachdem man noch einmal kurz die Davertstraße gekreuzt hat geht es durch einen Wald auf die A1 zu, die man überquert.

Ortseingang Davensberg
Kurz darauf erreicht man das Ortsschild von Davensberg und von hier ist es nicht mehr weit bis zum Bahnhof Davensberg, von dem aus man mit dem Zug zurück nach Münster fahren kann.
Der Westfälische Heimatbund Münster stellt eine kostenlose App zur Verfügung, die man auf sein Smartphone laden, und mit der man die Strecke mit GPS-Unterstützung nachwandern kann.
Anzeige | Einen Link zu der Wander-App finden Sie auf der Webseite vom Westfälischen Heimatbund Münster →