Die heutige Etappe des Emsradwegs führt von Lingen bis zur Kanalüberführung bei Münster Gelmer. Hinter Lingen laufen Ems und Dortmund-Ems-Kanal noch parallel doch dann trennt sich die Ems endgültig vom Kanal und der Emsradweg folgt jetzt nur noch dem Fluss.

Ems bei Lingen

Ems (rechts) und Dortmund-Ems-Kanal trennen sich
Leider sieht man die Ems nicht allzuoft, aber manchmal wird sie überquert.
Der Weg führt teilweise über kleine schlechte Teerstraßen oder gut zu fahrende Waldwege.

Schlechte Teerstraßen in schöner Landschaft

Gut zu fahrende Waldwege
Die Landschaft ist nicht besonders abwechslungsreich, aber es ist sehr schön dort hindurch zu fahren.

Schöner Wegabschnitt mit Emsblick
Kurz vor Rheine erreiche ich das Kloster Bentlage.

Kloster Bentlage
In Rheine fahre ich hoch in die Altstadt und mache eine ausgiebige Mittagspause.

Rheine

Rheine
Der Himmel beginnt sich zuzuziehen und es wird schwül.
Bei Emsdetten erreiche ich die handbetriebene Bockolter Fähre. Hier können Radfahrer und Wanderer die Ems überqueren.

Ems bei der Bockolter Fähre
Die Ems ist jetzt wieder nur selten zu sehen, obwohl der Weg dem Fluss folgt, da sich durch die Begradigung ihr Bett sehr tief in die Landschaft eingegraben hat.
Bei Greven verfinstert sich der Himmel zusehends.

Emsauen bei Greven
In Gimbte gerate ich in ein Gewitter, kann mich aber gerade noch rechtzeitig an einer Bushaltestelle unterstellen.

Gewitter in Gimbte
Es hört auf, fängt aber auf dem Weg zur Kanalüberführung schon wieder an zu regnen.

Beim überqueren der Ems fängt der Regen wieder an
Endlich erreiche ich die Kanalüberführung bei Münster-Gelmer. Hier trennen sich Dortmund-Ems-Kanal und Ems endgültig und von hier aus habe ich vor fast genau 3 Wochen meine Radtour gestartet →
Ich bin von hier die Ems flussaufwärts bis zur Quelle gefahren, die Lippe flussabwärts bis zum Rhein, den Rhein flussaufwärts bis zur Ruhrmündung, die Ruhr flussaufwärts bis zur Quelle bei Winterberg, von dort bin ich über den Berg gefahren und die Eder flussabwärts bis zu ihrer Mündung in die Fulda, die Fulda flussabwärts bis zu ihrem Zusammenfluss mit der Werra, die Weser flussabwärts bis nach Bremen, von dort über Oldenburg nach Papenburg, und dann die Ems flussaufwärts zurück zu meinem Startpunkt. Zum Abschluss der Tour fahre ich die letzten 15 Kilometer in strömendem Regen zurück nach hause in Münster.

Kanalüberführung in Münster Gelmer – Start und Endpunkt meiner Radreise
Alle Etappen des Emsradwegs →
Münster ist nicht liegt nicht weit entfernt vom Emsradweg und ein Abstecher dorthin lohnt sich: